Tag 2- WiLa

Wir werden in Allerherrgottsfrühe (7:45) von Pingu geweckt und lassen uns bestechen, dass wir uns anziehen und zum Zmorge gehen (Pingu verspricht uns Nutella-Brötli). Nach einem ausgiebigen Frühstück ziehen wir unsere Regensachen an und lernen draussen auf der Wiese wie man richtig recycelt. Wie echte Pinguine rutschen wir auf unseren Bäuchen und bleiben ein Leben lang zusammen (Päärli-Fangis). Vor dem Mittagessen gibt es noch eine Pingu-Bastelaktion und wir bemalen eine Piñata für die Party am Abend. Mmmmmh es gibt Pizza!!

Nach einer schönen Mittagspause gibt es zur Abwechslung ein bisschen Sport. Wir spielen Mattenlauf und Triff den Dödel und gehen geschwind wieder zurück ins Warme, wo wir UNO und Memory und ein Würfelspiel von Kiku machen.

Zum Abendessen gibt es Fajitas und weil die Gruppe sooo kaputt ist, entscheiden sich die Leitenden die Party auf Sonntag morgen zu verschieben. Wir hören zum Schluss alle zusammen noch eine Bibi& Tina Geschichte, dann schlafen alle um 20:45 friedlich ein und die Leiter*innen können noch eine Runde Ligretto spielen.

Tag 1-WiLa

Nach einer guten Stunde Verspätung kommen wir endlich auf unserer Eisscholle an. Wir machen uns ans einpuffen und dann schreiben wir wie immer unseren Lagerpakt. Zum Nachtessen gibt es einen Nudelauflauf mit Tomatensauce und gaaaanz viel Mozzarella. Weil wir nach dem Essen so müde sind, geht es gleich in die heia. Wenn wir alle im Pyjama in unserem Schlafsack liegen, sagt jede*r, was heute am Besten war.

Gute Nacht!

Tag 1 - SoLa

Heute Mittag hat am Güterbahnhof unsere gemeinsame Reise zur Superheld:innen Convention gestartet. Wir sind mit dem ÖV und zu Fuss in unser Traumhaftes Pfadihaus direkt neben einem Bauernhof gereist. Wir haben bereits die kleinen Küken besucht und durften sie auch streicheln. Heute haben wir auch alle einen Superheld:innen Namen bekommen. Wir sind gespannt wie es morgen weitergeht.

11.06.2022 Wir werden zu Superheld:innen

Heute wurden wir vom Superhelden-Gremium besucht. Sie heben eine neu entwickelte Zutat, welche uns helfen soll, unsere eigenen Superkräfte zu verbessern. Sie dürfen diese Zutat jedoch nicht allen Personen verteilen. Deshalb müssen wir uns erst einmal unter Beweis stellen, dass wir verantwortungsvoll mit den Superkräften umgehen können.

Sie haben dafür sich kleine Herausforderungen überlegt. Als erstes mussten wir im neu gelernten Spiel “Hesch dini Nachbarschaft gern” zeigen, wie schnell wir reagieren können. Weiter mussten wir über ein Seil balancieren. Auch im Limbo mussten wir zeigen was wir so können. Zum Abschluss kam noch der Güggelikampf. Wir haben überlebt und uns ganz gut geschlagen, denn wir haben die Spezialzutaten erhalten.

Diese wirken aber nur, wenn wir sie backen. Deshalb haben wir noch zusammen Cookies gebacken. Die Dekorationen wurden vom Gremium versteckt und wir mussten ein kleines Rätsel lösen. Dies war für uns aber kein Problem und wir haben das Versteck schnell gefunden. Danach gab es den Zvieri und die dekorierten Cookies! Ich hoffe die Spezialzutat wirkt bald!!

8.1.2022 Vorbereitung für die Superheld*innen

In diesem Jahr lernen wir die Superheldinnen und Superhelden dieser Welt kennen. Jedoch müssen wir uns noch etwas vorbereiten, bevor wir sie treffen können. Dafür haben wir uns zuerst überlegt, was sind eigentlich unsere Superkräfte? Was können wir sehr gut? Da fiel uns sofort ein, dass wir super im Verstecken sind und probierten das mit einem «15 gilt» aus. Und tatsächlich sind wir super beim Verstecken. Aber auch unsere Reaktionsgeschwindigkeit ist super. Dies testeten wir mit «lueged nöd ume, en fuchs gaht ume». Künstlerisch sind wir auch talentiert, welches wir mit einem «Montags malen» herausfanden.

Doch wir mussten auch noch etwas trainieren. Zum Beispiel an unserer Ausdauer. Deshalb spazierten wir zusammen zum Wald. Dort spielten wir noch ein «Ninja», um noch schneller reagieren zu können. Dazu hörten wir noch ein Lied von Gjon’s Tears, was uns (fast alle) motivierte, um weiter zu trainieren.

Nach so einem anstrengenden Tag brauchten wir unseren Zvieri. So endete auch schon die erste Aktivität von diesem Jahr.

04.12.2021 Samichläusin

Wir wollten den Samichlaus kurz vor seinem grossen Tag mal bei sich zuhause aufsuchen und überraschen. Also gingen wir los und wanderten gefühlt Stunden durch den Regen. Aber der Ausflug lohnte sich, beim Juckerhof trafen wir dann auf die Frau vom Samichlaus. Natürlich konnte sie auch so einiges über uns sagen und gab und darauf noch ein feines Säckli. Ein gelungenes Vorsamichlauserlebnis!

13.11.21 "Frühlingsfest"

Da das Frühlingsfest aufgrund der aktuellen Situation etwas nach hinten verschoben werden musste, feierten wir dieses Jahr ein Herbstfest. Auch schön. Während die Eltern die langweilige (aber sehr notwendige) GV verfolgten, bastelten wir mit Bruna eine wunderschöne Festdeko aus Naturmaterialien, welche man nur im Herbst findet. Anschliessend grillierten wir und assen gemeinsam Zmittag. Ein gelungenes Fest!

18.09.21 Regenbogen: Gelb

Gelbeli hat am liebsten Sommer! Es mag die Sonne so fest, dass es im Winter meist traurig wird. Weil schon bald der Herbst ansteht und somit die Sonne schon nicht mehr so strahlt wie im Sommer haben wir Gelbeli geholfen und eine grosse Sonne gezeichnet und ausgemalt! Diese soll ihr auch durch die bewölkten Tage helfen und sie immer an den schönen Sommer erinnern.

Als Dankeschön hat uns Gelbeli ein Geschenk vorbereitet. Leider war dies nicht im Pfadizentrum, sondern im Wald bei der Reithalle versteckt. Nach dem kurzen Spaziergang mussten wir nur noch kleine Hindernisse überwinden und bekamen gelbe Früchte!! Das waren Zitronen und Bananen. Doch die Zitronen wären nicht so lecker um einfach so zu essen, weshalb wir daraus Limonade gemacht haben. Diese schmeckte schon deutlich besser und wir genossen für den Rest des Nachmittags die Sonne, Bananen und die Limonade.

28.08.2021 Regenbogen: Violett

Heute bekamen wir Besuch von der ersten Regenbogenfarbe - Violetta. Sie zeigte uns zwei ihrer Lieblingsbeschäftigungen und zwar das Backen und das Gärtnern. Da ihre Lieblingsfarbe natürlich Violett ist, machten wir alles Ton in Ton. So pflanzten wir violette Blumen in einen bemalten Topf und backten Blaubeermuffins. Die Welt von Violetta hat uns gut gefallen und wir freuen uns schon auf die nächste Farbe!

29.5.21 Wir werden zu Piraten

Wenn wir uns auf den Weg machen um Pipis Vater zu befreien, werden wir sicher gefährlichen Piraten begegnen. Deshalb hat uns Pipi heute gezeigt wie wir am besten gegen Piraten kämpfen oder uns als Piraten tarnen, damit wir gar nicht erst auffallen. Zuerst haben wir ein Versteckis gespielt, um zu üben uns vor den Piraten zu verstecken, worin wir schon sehr gut waren! Danach haben wir einen Postenlauf gemacht, an dem wir uns eine Piratenverkleidung gebastelt haben. Man konnte sich einen Papageien oder einen Säbel ausmalen, ganz viel Schmuck basteln oder auch eine Augenklappe und Bartmaske basteln. Nach dem wir alle wie richtige Piraten ausgesehen haben, haben wir unseren Zvieri gegessen und noch eine paar Piraten spiele gespielt, wie «lueged nöd ume de Pirat gaht ume» oder «wer hät Angst vorem Pirat?».

05.06.2021 Stärkung mit Pipi

Heute mussten wir uns stärken für die Befreiung von Pipis Vater. Dafür mussten wir ein Postenlauf absolvieren, welcher mit einem Seilziehen begann. Pipi spielte dabei natürlich nicht mit, da sie viiel zu stark ist. Es war ein ausgeglichener Kampf zwischen den zwei Gruppen. Für unsere Beweglichkeit kam danach ein Limbo, in welchem wir unseren Rücken dehnen mussten. Hier durfte Pipi natürlich wieder mit machen. Weil wir gegen Piraten kämpfen werden und diese meist auf Schiffen leben, müssen wir auch eine gute Balance haben, was wir mit einer Balanceübung trainierten. Zum Abschluss spielten wir noch das berühmte «Topf schlage» spiel, leider ohne Schokolade unter dem Topf und «nur» ein kleines Goldsteinchen.

10.04.2021 Pippi Langstrumpf

Heute haben wir Pippi Langstrumpf kennengelernt. Ja wirklich, die Echte! Sie brauchte unsere Hilfe, da sie eine Flaschenpost von ihrem Vater bekommen hat, in der er angab, von den Piraten gefangen worden zu sein. Auch war da ein Teil einer Landkarte. Natürlich wollten wir ihr helfen und fanden eine Sockenspur, welche uns direkt in den Wald führte. Da lernten wir Pippis Äffchen kennen und zeigten den beiden bei dieser Gelegenheit unsere Lieblingsspiele. Zum Dank bekamen wir von Herr Nilson den Rest der Landkarte. Nun wissen wir, dass Ephraim im Takka Tukka Land gefangen gehalten wird. Der Weg dahin ist lang, aber gemeinsam werden wir es schaffen!

27.03.2021 Erste Aktivität

Nach langer Zeit haben wir uns endlich wieder treffen können! Nach unserem Corona-konformen Begrüssungsritual, dem Aramsamsam, und einer lang ersehnten Runde Triff den Dödel haben wir einen Brief an unsere Tür gefunden. Geplant war eigentlich, dass wir ein Abschiedsgeschenk für unsere ehemaligen Leiterinnen Aloha und Vikunja basteln. Als wir den Brief lasen, erfuhren wir jedoch, dass unsere Farben sich nicht ausnutzen lassen wollten und abgehauen waren. Wir waren schockiert. Weil wir  Bütschgis jedoch sehr schlau sind, haben wir schnell eine Spur aus Pinseln gefunden, von der wir sicher waren, dass sie uns zu unseren Farben führte. Auf unsere Spurensuche mussten wir uns auf verschieden Weisen beweisen, z. B mit einem ZIitigläse Stopp, De Fuchs Gaht Ume, Versteckis etc. Als wir endlich alle unsere Farben gefunden haben sind wir zurück zum Pfadiheim und haben für Aloha und Vikunja Küchentür sehr kreativ bemalt und signiert, bevor es schon wieder Zeit war nachhause zu gehen.

19. 09. 2020 Ägypten

Unsere Reise mit Sophia geht weiter. Zusammen fliegen wir mit dem Heissluftballon von Marokko bis nach Ägypten. Hier finden wir eine Hieroglyphe, die verschlüsselt ist und wir dank dem Morsealphabet gemeinsam entschlüsseln. “Saif, Saif, Saif, verloren”- das ist der Inhalt der Hieroglyphe. Zusammen rufen wir laut nach Saif und aus dem nichts taucht sie auf. Von einer Hellseherin wurde ihr gesagt, dass eine Gruppe hilfsbereiter Pfadis ihr helfen wird, ihre Gegenstände, die sie verloren hat, zu finden. Gemeinsam finden sie ein Sandfeld mit Pyramiden. In Zweiergruppen buddeln wir bei den Pyramiden und finden alle Gegenstände die Saif verloren hat. Als Abschluss spielen wir «Triff den Dödel» bei dem man im Kreis steht und sich einen Ball zu wirft. Wenn jemand den Ball nicht fängt muss er schnell eine Runde um den Kreis werden. Das hört sich leicht an aber da man während des Rennens abgeschossen werden kann und dann noch ein Mal eine Runde rennen muss macht es das Ganze viel spannender. Nach dieser sportlichen Aktivität grillieren wir zusammen mit den Eltern und geniessen das Zusammensein.

5.9.20 Marokko

Die LaGe wurde leider abgesagt, deshalb haben wir uns stattdessen mit Sofia getroffen, um unsere Weltreise im Heissluftballon fortzuführen. Diese Woche sind wir nach Marokko geflogen. Sobald wir gelandet waren, kam auch schon Aladin auf uns zu und erzählte uns von dem Dreh seines Oscar nominierten Filmes. Er erzählte uns auch, dass ihm noch Statisten fehlen für eine grosse Tanzszene. Wir Pfadis haben uns natürlich sofort dazu bereit erklärt, ihm dabei zu helfen. Um ein bisschen warm zu werden und das Schauspielern zu üben, spielten wir Pantomime und Bodenhöcklis. Wir haben uns gemeinsam einen Tanz einstudiert und den anschliessend gefilmt. Aladin war so begeistert von unserer Performance, dass er uns gleich für die Oscarverleihung nächstes Jahr eingeladen hat. Damit nächstes Jahr an den Oscarverleihung gleich jeder sieht, bei welchem Film wir mitgespielt haben, haben wir noch Stofftaschen passend zum Thema Aladin bemalt. Nach diesem anstrengenden Drehtag haben wir noch gemeinsam Zvieri gegessen und sind dann alle nach Hause gegangen.

Sommerlager Juli 2020 - Schweiz

WIR reisen zurück in die Schweiz!

Am nächsten Morgen, nur etwas verschlafen, erwachen wir voller Freude über das Wissen, dass wir Heute zurückreisen. Wir essen bei Sonnenschein Zmorge und packen danach unsere sieben Sachen. Zum Abschluss verabschiedet sich Carlos noch bei uns und wünscht uns allen eine sichere Heimreise. Kaum sind wir in der Schweiz gelandet, treffen auch schon die Eltern ein und Sophia bedankt sich bei für unsere Begleitung ihrer kleinen aber schönen Weltreise.  

Bis bald..

Sommerlager Juli 2020 - Mexiko

Wir fliegen über den Pazifischen Ozean bis nach mexiko!

Als wir mit dem Heissluftballon in Mexiko ankamen, hörten wir bereits die typische mexikanische Musik und es stellte sich ein Mann vor namens Carlos. Er besass bereits einen grossen Sombrero und bat uns an, zusammen einen zu basteln, dass auch wir vor der prallen Sonne geschützt sind. Carlos ist begeisterter Fussballfan möchte gleich einen kleinen Match mit uns spielen.

Nach dem Essen ist vor dem Essen, weshalb wir zusammen mit Carlos Empanadas zubereiten. Wir durften den Teig selbst ausrollen und mit verschiedenem Gemüse füllen. Lecker!! Diese haben wir aber vorbereitet für den Znacht und durften sie leider noch nicht essen. Für die Fiesta mussten wir den Partyraum noch dekorieren und die gebastelten Piñatas mit Süssigkeiten füllen und aufhängen.

Die Fiesta stieg nach dem Abendessen und startete gleich mit dem Zerschlagen der Piñatas, da wir alle Lust auf Süssigkeiten hatten. Danach spielten wir Bodenhöckerlis und tanzten bis in die Nacht.

Sommerlager Juli 2020 - Indonesien

Bantu treffen wir in Indonesien an!

Er lebt in einem kleinen Dorf, welches er uns als erstes zeigen möchte. Sie sind begeisterte Fischer*innen und bringen uns das Wichtigste bei. Mit einem Spiel, bei dem wir uns ein Ballon an die Beine binden und ihn gegenseitig zum platzten bringen müssen, bereiten wir uns aufs Fischen vor. Mit einer selber gebastelten Fischerrute versuchen wir unser eigenes Glück und fangen Fische aus dem nahe gelegenen kleinen Pool. Am Ende dürfen wir noch unseren eigenen Fisch basteln.

Bantu erklärt uns, dass in Indonesien jede Person seine eigenen Kleider färbt, was im Allgemeinen unter Batik bekannt ist. Wir sind bestens vorbereitet, da alle ein weisses Kleidungsstück mitgebracht hatten. Mit verschiedenen dreh und knote Techniken, designen wir unterschiedliche Klamotten. Über das Endergebnis sind alle mehr als zufrieden.

Plötzlich kam Bantu zu uns mit einem Kroki, welches er selbst nicht entschlüsseln konnte. Zusammen wussten wir wie wir ihm helfen konnten und wo das Kroki uns hinführte, zu einer Goldmine. Nach einer Weile graben, kamen kleine Goldnuggets hervor. Wir spielten noch ein Spiel und kamen verdient zurück zum Znacht ins Pfadiheim.

Sommerlager Juli 2020 - Hawaii

Sonne, meer und strand: wir sind in hawaii!

Hawaii ist bekannt für die grossen schönen Blumen, die vielen Kokosnüsse und die perfekten Surfer*innen. Lailani kann uns da noch einiges beibringen!

Lailani macht mit uns verschiedene Balanceübungen bis wir uns schliesslich aufs Surfbrett wagen. Gemeinsam und auf Lailanis Kommando reiten wir die erste Welle! WOooooohhh das macht richtig Spass!!

Einmal in Hawaii möchten wir auch von den Berüchtigten Kokosnüssen probieren. Diese wachsen jedoch in schwindelerregender Höhe und können nicht einfach so eingesammelt werden. Lailani kennt die Tricks, um an die Kokosnüsse zu kommen und weiht uns ein. Als erstes müssen wir lernen hoch zu springen, einen Hindernissparcour zu überstehen und schnell zu rennen. Diese Eigenschaften halfen uns dabei am Ende an die Kokosnüsse zu gelangen.

Aber was wäre ein Aufenthalt in Hawaii ohne das Wasser? Leider spielte das Wetter nicht mit und wir mussten in ein überdachtes Meer. Dort gab es hingegen zwei grosse Rutschen, welche wir voller Freude ausnutzten. Traurig waren wir alle als es wieder nach Hause ging, es erwartete uns allerdings ein feines Znacht, was die Trauer etwas milderte. Nach dem Essen blieb uns noch etwas Kraft übrig, um jeder für sich eine wunderschöne Blumenkette zu basteln.

Sommerlager Juli 2020 - Australien

Wir reisen nach australien und treffen jack!

In Australien gibt es besonders in der Tierwelt eine grosse Artenvielfalt. Dazu gehören auch viele giftige und für Menschen gefährliche Tiere. Wir müssen lernen wie wir diese Tiere erkennen können und wie wir richtig reagieren, falls es doch zu einem Stich oder einem Biss kommt. Jack als Australier ist mit diesen Tieren aufgewachsen und kann uns erklären was wir auf jeden Fall in eienr Apotheke dabei haben müssen und wie wir verschiedene Wunden behandeln sollen.

 

Als nächstes erzählt uns Jack von dem wohl bekanntesten Tier in Australien – dem Känguru. Wir hüpfen wie die Kängurus! Mit Springseilen trainieren wir unsere Sprungkraft teils allein, teils zu zweit und manchmal sogar mit mehreren Personen in einem Seil! Phuu so viel Gehüpfe macht hungrig – wir stürzen uns förmlich auf das feine Mittagessen!

Nach dem Mittagessen lernen wir mit einem Tiermemory giftige Tiere zu erkennen. Zur Vertiefung des neuen Wissens, machen wir verschiedene Spiele und abschliessend ein kleines Theater, wobei die Vergiftung durch ein Tier der Aufhänger der Geschichte sein soll.

Und jetzt geht’s ans Eingemacht! Wir spielen Rugbyyy!!

Völlig ausgepowert geht es weiter mit einer weniger ansträngenden Aufgabe. Wir basteln entweder einen Bumerang oder ein Digeridoo. Zum Abschluss testen wir den Bumerang aus und schauen, welcher am besten fliegt.

Nach dem feinen Znachtessen machen wir brav unsere Ämtli als wir plötzlich einen Wolf vor dem Fenster vorbeihuschen sehen. Da ruft Nivali «heee dieser Frechdachs hat meinen Schuh geklaut!!!» Völlig aus dem Häuschen ziehen wir unsere Regenkleider an und gehen mutig in Richtung Wald. Im Wald sichten wir einen Drachen. Der Drache sagt er habe eine Spur und könne uns zeigen, wo der Wolf ist. Dafür müssen wir aber einen schwierigen Parcours überstehen und da Jasmin noch keinen Namen hat, muss sie als erste allein gehen. Beim Ziel angekommen sichten wir den Wolf. Er hat immer noch den Schuh in der Schnauze und macht ein ängstliches Gesicht. Er sagt er hätte einfach nur Hunger und wolle uns keine Angst machen. Wir erklären ihm, dass wir alle starke und mutige Pfadis sind und zwar jetzt alle alle! Gemeinsam taufen wir Jasmin auf den Namen ZORA!

Wir laden den Wolf zu uns nach Hause ein. Im Haus angekommen feiern wir die Taufe von Zora und essen eine mega feine Schoggicreme!!